Handgepäck Checkliste 2025 – Was darf mit ins Flugzeug?
Diese Handgepäck Checkliste 2025 hilft dir, nichts Wichtiges zu vergessen.
Wer nur mit Handgepäck fliegt, spart Geld – aber nur, wenn der Kofferinhalt keine bösen Überraschungen bereithält. Jedes Jahr ändern sich Regeln, Maße und Sicherheitsvorgaben.
Diese Checkliste zeigt dir genau, was 2025 ins Handgepäck darf – und was du lieber zuhause lässt.
Handgepäck Checkliste 2025 – Was darf mit?
✅ Erlaubt im Handgepäck
- Powerbank bis 100 Wh (das sind ca. 27.000 mAh) (🔗schaue hier für den Vergleich)
- Smartphone, Laptop, Tablet
- Kopfhörer (auch Bluetooth)
- Flüssigkeiten bis 100 ml (max. 1 Liter im Zipbeutel)
- Medikamente (in Originalverpackung, bei Bedarf mit Attest)
- Snacks & belegte Brote (kein Problem bei EU-Flügen)
- E-Zigarette (nur im Handgepäck erlaubt)
❌ Nicht erlaubt:
- Flüssigkeiten über 100 ml
- Spraydosen und Gels (z. B. Haarspray, Rasierschaum, je nach Airline unterschiedlich)
- Messer oder Scheren mit Klingen über 6 cm
- Wanderstöcke, große Powerbanks, Akkuschrauber
- Alkohol über 70 % Vol.
- Feuerzeug: max. 1 pro Person, am Körper, nicht im Rucksack

🧴 Flüssigkeiten im Handgepäck
Flüssigkeiten dürfen im Handgepäck nur in kleinen Mengen transportiert werden. Erlaubt sind maximal 1 Liter insgesamt, aufgeteilt in Behälter mit je höchstens 100 ml. Diese müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren 1-Liter-Plastikbeutel verstaut sein und bei der Sicherheitskontrolle separat vorgezeigt werden. Dazu zählen auch Cremes, Sprays, Zahnpasta, Gels und Öle. Tipp: Nutze kleine Reisegrößen oder füll deine Produkte in auslaufsichere Reisebehälter um.
💻 Technik & Elektronik
Elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops, E-Reader oder Powerbanks sind im Handgepäck erlaubt – und oft sogar vorgeschrieben. Powerbanks dürfen nicht ins Aufgabegepäck und müssen ebenfalls separat kontrolliert werden. Achte darauf, dass alle Geräte geladen sind, da sie bei Verdacht eingeschaltet werden müssen. Große Geräte (z. B. Laptops) sollten gut zugänglich verstaut sein, da sie beim Sicherheitscheck separat aufs Band gelegt werden müssen.
💡 Tipp 1: Packe alles Flüssige griffbereit – ideal sind durchsichtige Reisebeutel.
💡 Tipp 2: Nutze kleine Organizer, damit Sicherheitskontrollen schneller gehen.
💡 Tipp 3: Vermeide schwere Powerbanks – ideal sind Modelle mit 10.000 mAh und USB-C.
💼 Zipbeutel + Reise-Organizer
Mit diesem Set hast du alles parat, was bei der Kontrolle schnell vorgezeigt werden muss – von Flüssigkeiten bis Technik:
🔗 Zip-Beutel/Organizer auf Amazon ansehen
🔗 Kabeltasche auf Amazon ansehen
📝 Fazit
Gut vorbereitet reist du entspannter. Mit dieser Checkliste brauchst du dir am Flughafen keine Sorgen mehr machen – selbst bei Billigfliegern nicht.
Packe kompakt, kontrolliert und clever – dann bleibt nur noch das Genießen!
Weitere Tipps & Empfehlungen
👉 Lies auch: